Veröffentlichungen von AK-Mitgliedern & Gästen

(Unvollständig, Seite im Aufbau)

2022

Bauer, J.; Molzahn, M.; Henke, S.; Tilger, K: Digitalisierung in der Geotechnik – Zum Arbeitsstand des Arbeitskreises 2.14 der DGGT. 34. Baugrundtagung, Wiesbaden, S. 211–220. ISBN: 978-3-946039-09-9. Link zum Tagungsband

Bauer, J.: Digitalisierung in der Geotechnik – Status Quo und aktuelle Entwicklungen. Tagungshandbuch zum 13. Kolloquium Bauen in Fels und Boden, Technische Akademie Esslingen (TAE), S. 25–39. ISBN: 978-3-8169-3545-2. Link zur Autorenfassung

Bauer, J.: Standardisierte Beschreibung der Eigenschaften im Fachmodell Baugrund für Bauleistungen nach VOB/C (Homogenbereiche). BAWBrief. Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe. Download & Datenkatalog (Excel) & Erläuterung

Kunz, E.; Nurullah, A.; Bauer, J.: GeoValML – Ein interoperables Austauschformat für boden- und felsmechanische Kennwerte. Projektvorstellung am 16.02.2022 (Vortrag). Download

Molzahn, M.: BIM im Eisenbahnbau unter Beachtung geotechnischer Problemstellungen. In: Göbel, C., Lieberenz, K. & Weisemann, U. [Hrsg.]: Handbuch Erdbauwerke der Bahnen. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag DVV Media Group GmbH. ISBN: 978-3-96245-244-5.

Spang, C.; Schwabe, K.: BIM – Umsetzung und Beispiele, Der digitale geotechnische Prozess von der Bohrschappe bis zum 3D-Baugrundmodell. VDEI Akademie, 13. Tiefbaufachtagung am 16.02.2022 in Dresden (Vortrag).

Wilfing, L.; Boley, C. (2022) Digitalisierung und BIM in der Geotechnik – Möglichkeiten und Herausforderungen. Bautechnik 99, H. 9, S. 698–706. https://doi.org/10.1002/bate.202200060

Wilfing, L.; Hausperger, T.: Digitalisierung in der Geotechnik – Möglichkeiten und Herausforderungen. Tagungshandbuch zum 13. Kolloquium Bauen in Fels und Boden, Technische Akademie Esslingen (TAE), S. 45–50. ISBN: 978-3-8169-3545-2.

Wilfing, L.; Hausperger, T.; Michael, J.; Hippe, S.; Schneider, T.: Fachmodell Baugrund – Möglichkeiten und Herausforderungen am Beispiel der DB NBS Gelnhausen – Fulda. 34. Baugrundtagung, Wiesbaden, S. 237–244. ISBN: 978-3-946039-09-9. Link zum Tagungsband


2021

Bauer, J.: Digitalisierung in der Geotechnik – Bericht aus dem Arbeitskreis 2.14 der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik. BIM in der Infrastruktur Verkehr & Energie 2021 am 22./23.02.2021 in Dresden (Vortrag).

Clostermann, D.; Schwabe, K: Baugrundmodellierung – Erfahrungen mit BIM in der Geotechnik. Zukunftsforum Spezialtiefbau 2021 am 21.04.2021 (online) (Vortrag).

Clostermann, D.; Schwabe, K.; Richter, R.: Durchstichwehr Quitzöbel – Erfahrungsbericht zu BIM in der Geotechnik. GeoResources Zeitschrift, Nr. 3, 2021, S. 27–34. Download


2020

xxxx


2019

xxxx


2018

Hörz, H.; Molzahn, M.; Hecht, I.: Building Information Modeling (BIM) und Geotechnik – Ein Diskussionsbeitrag zur Einbindung der Geotechnik in die BIM-Methode bei der Deutschen Bahn. Der Eisenbahningenieur, Ausgabe 4, 2018, S. 6–10.